
Der Karstwanderweg im Südharz erstreckt sich von der Bergstadt Bad Grund im Landkreis Göttingen bis an der B85 bei Pölsfeld und schlängelt sich förmlich am Harzrand entlang. Hierbei durchquert er die Bundesländer Niedersachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Die mittlerweile um die 300km lange Strecke ist kein klassischer Fernwanderweg, kann aber als solcher genutzt werden. Im Vordergrund steht immer das Gestein des Südharzes, der Gips. Aber auch lange Abschnitte durch gesunde Laubwälder kommen nicht zu kurz.
Wandersaison auf dem Südharzer Karstwanderweg

Der Karstwanderweg ist das ganze Jahr über begehbar. Die Schneehöhen halten sich im Winter im Grenzen, allerdings ist nicht alle Gips-Highlights sehen und die Natur drumherum ist in den Wintermonaten etwas karg.
Die Wandersaison auf dem Karstwanderweg startet in unseren Augen mit dem ersten Bärlauch, steigert sich dann, wenn die Bäume im vollen Grün stehen und das Highlight ist der Herbst.

Etappen und Rundwanderwege
Wie schont erwähnt ist der Karstwanderweg keine Strecke von A nach B. Besonders in Niedersachsen gibt es mehrere „Äste“, Rundwege und Verbindungspfade. Er ist also ideal für Tageswanderungen, aber natürlich auch als Fernwanderweg. Wir sind in der Vergangenheit schon einen Großteil alle Wege und Pfade des Südharzer Wanderweges gelaufen und besonders den Teil zwischen Bad Grund und Nordhausen kennen wir sehr gut. Wir können Euch hier bestens entsprechend Eurem Level beraten.

Das Hotel Harzer Hof als Ausgangspunkt Karstwanderweg
Osterode am Harz ist nicht Start- oder Zielpunkt, liegt aber direkt wir eine Spinne am Karstwanderweg, so dass hier verschiedene Strecken und Rundkurse möglich sind. Besonders in Kombination mit dem kostenlosen HATIX Busticket, können alle Wege hier im Gipskarstgebiet erwandert werden.

Die VSN Bushaltestelle Osterode am Harz | Dielenplan ist nur 350m vom Hotel entfernt. Mit der Linie 460 könnt Ihr direkt zum Startpunkt des Südharzer Karstwanderweges am Höhlenerlebniszentrum in Bad Grund in ca. 45min fahren. Eine direkte Route auf dem Wanderweg zurück zum Hotel Harzer Hof ist mind. 25km lang, kann aber mit Hilfe der Buslinie 460 und 463 verkürzt bzw. auf 2 Wanderetappen aufgeteilt werden. Wie schon erwähnt, ist durch HATIX das Busfahren in Verbindung mit einer Übernachtung kostenlos.

Auch im weiteren Verlauf in Richtung Herzberg am Harz kann die Linie 457, 450 oder die Regionalbahn 46 (kostenpflichtig ca. 4,50€ pro Person) genutzt werden. Ihr könnte also die ersten 40-45km (je nach Route) mit uns und ohne Gepäck wandern. Folgend hierzu ein kleines Beispiel:
Etappe | Start | Ziel | Entfernung | ÖVM | Bemerkung |
1 | Bad Grund HIZ | Oberhütte | 13 km | mit der 460 zum Start Oberhütte – Osterode mit der 460 oder 463 | Pausenpunkt: Edeka Gärtner mit Restaurant |
2 | Oberhütte | Hotel Harzer Hof Osterode | 13 km | mit der 460 nach Oberhütte | Pausenpunkt: Nahkauf Förste |
3 | Hotel Harzer Hof Osterode | Herzberg Schloß | 19 km Südast | mit RB46 Herzberg-Osterode | Der Südast des Kastwanderweges ist schöner! |
4 | Barbis HS Domänenweg | Herzberg HS Juessee | 11 km | RB Südharz und Buslinie 450 | Nordast – über 340 Höhenmeter! |
Wir scouten 2023 den Karstwanderweg

Wir haben uns für 2023 fest vorgenommen, nach und nach den Karstwanderweg für Euch zu erkunden. Wir sind in der Vergangenheit schon viele Kilometer auf dem Karstwanderweg gewandert, doch völlig unstrukturiert. Dieses Jahr heißt es Anfang bis Ende (als eine Strecke) und dies mit möglichst vielen öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Harzer Hexenstieg wissen, wir dass die komplette Streckenkenntnis Grundvoraussetzung für einen guten Gästeservice ist.